DRK Ehrenamt

Ehrenamt im DRK - hier werden Sie gebraucht

Das Deutsche Rote Kreuz ist dort, wo Menschen Hilfe benötigen - sei es nach einem Verkehrsunfall, einer Naturkatastrophe oder bei alleinlebenden Senioren. So unterschiedlich die Situationen sind, in denen Menschen Hilfe brauchen, so vielfältig sind auch die Aufgaben, die unsere ehrenamtlichen Helfer tagtäglich übernehmen.

Ansprechpartnerin

DRK Geschäftsstelle

Frau Marion Schade

Tel: 04131/26 66 911
schade@drklueneburg.de

An den Reeperbahnen 1a
21335 Lüneburg

Mehr als 400.000 Ehrenamtliche engagieren sich bereits neben Beruf, Studium oder Schule beim Deutschen Roten Kreuz. Es sind Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und Religion und mit ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: Sie helfen Menschen in Not.

Altenpflege
Foto: M. Wodrich / VdS

Aktiv helfen - Ehrenamt beim DRK

Wir freuen uns, dass Sie sich für ein freiwilliges Engagement im Deutschen Roten Kreuz interessieren. Wir bieten Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, sich sinnvoll für andere einzusetzen und Teil einer weltweiten Gemeinschaft zu werden.
Für Herz und Seele - die sozialen Dienste
DRK - Ambulante Pflege
Foto: A. Zelck / DRK e.V.
Hier ist Herz gefragt: Die Freiwilligen der Sozialen Dienste stehen in persönlichen und sozialen Notlagen zur Seite, spenden Mut und eröffnen neue Perspektiven. So helfen sie etwa jungen Menschen bei der Arbeitssuche, stehen Angehörigen von Schwerkranken bei oder unterstützen Senioren. Werden auch Sie Helfer mit und für's Herz. Mehr zu den Sozialen Diensten
Was bietet Ihnen das DRK?
DRK - Ehrenamt
Foto: M. Handelmann / DRK e.V.
Wenn Sie beim DRK ehrenamtlich aktiv werden, sind Sie nicht allein. Bei Problemen oder Fragen gibt es immer einen Ansprechpartner, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Ihr Engagement beim DRK soll Sie fordern, aber nicht überfordern. Deshalb bekommen Sie Aufgaben, die zu Ihren individuellen Stärken passen. Zusätzlich stärken wir gemeinsam in Aus- und Weiterbildungen Ihre Fähigkeiten. Auch im Umgang mit speziellen technischen Geräten, die für die Arbeit beim DRK notwendig sind, werden Sie geschult. Stärken stärken – das ist die Devise. Und natürlich entscheiden Sie selbst, wie viel Zeit Sie dem DRK schenken können und möchten.
Wer kann mitmachen?
Jugendrotkreuz Sterntalerhaus Duisburg
Foto: P. Citoler / DRK e.V.

Beim Deutschen Roten Kreuz ist jeder willkommen, der anderen Menschen helfen will. Beim DRK findet jeder eine passende Aufgabe. Wenden Sie sich an uns, wir beraten Sie gerne!

Anerkennung
DRK-Ausbildungszentrum
Foto: P. Citoler / DRK e.V.
Wer so viel gibt wie unsere vielen freiwilligen Helfer, soll auch etwas zurückbekommen! Deshalb verleiht das DRK verschiedene Auszeichnungen: so zum Beispiel das Ehrenzeichen des Deutschen Roten Kreuzes, Ehrennadeln für langjährige Mitgliedschaft oder die Henry-Dunant-Plakette. Damit wollen wir uns für tolle Leistungen bei unseren Ehrenamtlichen bedanken! Mit Ihrem Freiwilligen Engagement helfen Sie Menschen und darauf können Sie stolz sein. Zeigen sie es auch und überzeugen Sie so z.B. Ihren zukünftigen Arbeitgeber von sich. Wir stellen Ihnen gerne Nachweise für Ihr soziales Engagement aus, die Sie beispielsweise einer Bewerbung beilegen können.
Auslagenerstattung
DRK Ambulante Pflege
Bildrechte: DRK-Service GmbH, In- und Ausland, nur DRK-Gliederungen und DRK-GmbHs.
Eine Übertragung von Nutzungsrechten auf externe Dritte ist nicht statthaft.
Es liegt keine Zustimmung der Fotografierten für eine Übertragung auf Social Media wie facebook, flikr, twitter, etc. vor.

Wie das Wort schon sagt, ein Ehrenamt wird "der Ehre wegen" ausgeübt, und nicht aus materiellen Gründen. Auch das freiwillige Engagement beim DRK ist unentgeltlich.

Es sollen Ihnen durch Ihre ehrenamtliche Tätigkeit aber auch keine Kosten entstehen. Deshalb werden Ihnen zum Beispiel Fahrtkosten und entstandene Ausgaben für Übernachtungen und Verpflegung erstattet.

Und natürlich sind Sie beim DRK gegen Unfälle versichert. Die Sicherheit unserer Aktiven liegt uns ganz besonders am Herzen und ist oberste Priorität im Einsatz!

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit unserer Frau Marion Schade Kontakt auf.

Telefonnummer: 04131/26 66 911

E-Mail: schade@drklueneburg.de

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende