Herzlich Willkommen beim DRK-Ortsverein Lüneburg Stadt e.V.!
Der DRK-Ortsverein Lüneburg Stadt e.V. hat Tradition. Schon seit langem engagieren sich Menschen in und um Lüneburg für das Deutsche Rote Kreuz.
Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 700 Mitglieder. Davon gehören 67 zu den aktiven Helfern und 640 zu den Förderern.
Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich sowie in der humanitären Hilfe.
Blutspende, Gesundheit, Tagespflege, Demenz, Erste Hilfe und viele weitere Themen sind für uns und unsere Mitglieder von Bedeutung!

Exklusiv für Fahrschüler*innen
Montag, 02.10.2023 09:00 - 17:00 Uhr
Ferientag nutzen - Erste Hilfe Kurs machen!!!
Exklusiv für Fahrschüler*innen bieten wir an dem o.a. Tag Erste-Hilfe-Kurse an, die Erste-Hilfe-Bescheinigung gibt es direkt am Kurstag!
Kosten nur 30,00 Euro - exklusives Schüler*innenferienangebot
Seminarreihe Hilfe beim Helfen

Hilfe beim Helfen - für Angehörige von Menschen mit Demenz
Aus Wissen kann Kraft und Entlastung entstehen - daher ist es unser Ziel, pflegenden Angehörigen und Sorgenden einen schnelleren Zugang zu Wissen über die Erkrankung und deren Verlauf zu ermöglichen.
Unsere Seminarreihe umfasst folgende Module:
Modul 1: Wissenwertes über Demenz
- Definition der Demenz
- Häufigkeiten
- Diagnosestellung
- Formen der Demenz
- Ärztliche Behandlung
- Persönliche Erfahrungen
Modul 2: Demenz verstehen
- Veränderungen durch die Demenz
- Wie erleben Betroffene die Krankheit und was wünschen sie sich?
- Hilfen und Unterstützung im Alltag
- Zukunft planen
Modul 1 + 2 findet statt am Freitag, 13.10.2023 von 14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Modul 3: Informationen zu Recht
- Vorsorgevollmacht
- Rechtliche Betreuung
- Patientenverfügung
Modul 4: Den Alltag leben
- Wie erleben Angehörige den Alltag?
- Was kann den Alltag erleichtern?
- Angepasste Kommunikation
- Umgang mit verändertem Verhalten
- gemeinsame Aktivitäten
Modul 3 + 4 findet statt am Freitag, 27.10.2023 von 14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Modul 5: Entlastung für Angehörige
- Wer sind die pflegenden Angehörigen und wie sieht deren Situation aus?
- Entlastung für Angehörige
- Miteinander aktiv
- Welche Angebote gibt es?
Modul 6: Herausfordernde Situationen und Pflege
- Umgang mit schwierigen Situationen (herausforderndes Verhalten)
Modul 5 + 6 findet statt am Freitag, 10.11.2023 von 14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Modul 7: Erste Hilfe und Notfälle
- Notfallplan
- Notfalldose
- Hausnotruf
- Notfallkarte (wenn mir selber etwas passiert))
- Vorstellung Erste Hilfe-Kurse
Modul 8: Schwerpunktthema - kann je nach Wunsch und Bedarf aus folgenden Themen ausgewählt werden:
- Sturz vorbeugen
- Burnout vorbeugen
- Klärung noch offener Themen
Modul 7 + 8 findet statt am Freitag, 24.11.2023 von 14:30 Uhr - 17:00 Uhr
Es ist möglich, dass wir Ihre Angehörigen in den Seminarzeiten betreuen!
Wir bitten um Anmeldung!
Die Seminarreihe wird von kompetenten Referent*innen mit fundierter Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Demenz durchgeführt.
Die wesentlichen Ziele unserer Seminarreihe sind:
- Sie sind sicher im Umgang mit Menschen mit Demenz
- Sie sind über die Krankheit informiert
- Sie kennen die Erste Hilfe und Notfallvorsorge
- Sie wissen über Ansprechpartner für Hilfe und Unterstützung bescheid
- Sie können herausfordernde Situationen besser bewältigen
- Sie tauschen sich mit anderen Betroffenen aus
- Sie kennen Entlastungsangebote in Ihrer näheren Umgebung
Ihr Ansprechpartner: Herr Peter Schneemann, Kursleiter, Tel.: 04131/26 66 922, E-Mail: frida@drklueneburg.de
Erinnerungskoffer - Wir bitten um Ihre Hilfe
Erinnerungskoffer für Menschen mit Demenz
Erinnerungskoffer sind ein wertvolles Werkzeug für die Biografie-Arbeit mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Gefüllt mit Gegenständen aus der Kindheit und Jugend der Menschen, dienen sie als "Erinnerungsschlüssel" und können so helfen, ein Stück Identität zurückzuholen.
Für die Arbeit in unseren FRIDA-Gruppen wollen wir einen solchen Erinnerungskoffer zusammenstellen.
Dafür suchen wir: Alte Gegenstände, z.B.: einen Dosenöffner, eine Teigrolle, eine Schürze, alte Rezepte oder Bücher aus der Schulzeit, Stifte, eine Schiefertafel, Baumwollwindeln oder Babykleidung, ein Liederbuch oder anderes mehr.
weitere Infos: Peter Schneemann, Tel.: 04131/26 66 922

Unser Ehrenamt sucht dringend Verstärkung!!!

Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren???
Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für unsere Kleiderkammer
In unserer Kleiderkammer geben wir jährlich mehr als 15.000 gespendete Kleidungsstücke, Schuhe und diverse Textilien an sozial benachteiligte Menschen aus.
Ihre Aufgaben:
- Durchsehen und Sortieren der gespendeten Textilien
- Bestückung/Auffüllen der Verkaufs-Regale
- Kundenberatung
Wir wünschen uns:
- Kontaktfreudigkeit
- Offenheit ggü. Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen
- Freude am Umgang mit Textilien
- regelmäßiges Engagement (wöchentlich)
Wir bieten Ihnen:
- Mitarbeit in einem beständigen, kompetenten Team
- regelmäßige Teamtreffen und Austausch
- kostenlose Aus- und Fortbildung in Erster Hilfe
- Fahrtkostenbeteiligung
Kontakt und weitere Informationen: Marion Lochowicz, Telefon 26 66 911, E-Mail: lochowicz@drklueneburg.de

Wir suchen ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für anspruchsvolle Betreuungstätigkeiten
Für unser ehrenamtliches Team suchen wir Verstärkung, die engagiert, motiviert und kontinuierlich Menschen mit Demenz betreuen. Es handelt sich hierbei um ein anspruchsvolles Betreuungsangebot, welches die pflegenden Angehörogen entlasten soll.
Die Betreuung wird in Gruppen Mittwochnachmittag und Freitagnachmittag bei uns im Hause sowie stundenweise bei den Dementen zu Hause angeboten.
Kontakt und weitere Informationen: Peter Schneemann, Telefon 26 66 922, E-Mail: frida@drklueneburg.de
freie Plätze in Erste Hilfe Kursen

+++ freie Plätze in unseren Erste Hilfe Kursen +++
Fit in Erste Hilfe - statt hoffen auf zweite Chance!
In Notfällen kann Erste Hilfe überlebenswichtig sein und jeder kann helfen!
In unseren Erste Hilfe Kursen zeigen wir Ihnen wie und üben mit Ihnen verschiedene Situationen.
Egal ob für den Führerschein, als betrieblicher Ersthelfer oder Privat - wir freuen uns Sie in unseren Kursen begrüßen zu dürfen!
Wir schulen Erste Hilfe Grundkurs, Fortbildung, Erste Hilfe am Kind und für Senioren.
Sie sind eine Gruppe/Team und wollen gern zusammen einen Erste Hilfe Kurs belegen? Kein Problem! Gern schulen wir Sie, in unseren Schulungsräumen oder bei Ihnen vor Ort!
Sprechen Sie uns an unter 04131/26 66 90 oder schreiben Sie uns an erstehilfe@drklueneburg.de
Erste Hilfe für Senior*innen
Für einen Erste-Hilfe-Kurs ist man nie zu alt - auch Senior*innen können Leben retten! Und wenn ein älterer Mensch selbst in Not gerät und Sie Erste Hilfe leisten müssen, gilt es einige Besonderheiten zu berücksichtigen.
In diesem Erste-Hilfe-Kurs erfahren Sie, worauf es im Notfall ankommt und wappnen sich für den Ernstfall.
Der Kurs findet in zwei Teilen/an zwei Tagen statt!
Termin auf Anfrage!
Kurszeiten 9:30Uhr - 12:00Uhr oder 15:30Uhr - 18:00Uhr
Kursgebühr 35,00Euro
Info/Anmeldung DRK Geschäftsstelle unter 04131/26 66 90
Ukraine-Nothilfe

Der Krieg in der Ukraine hat uns alle schockiert und hinterlässt ein Gefühl der Ohnmacht.
Für Fragen bezüglich Hilfe und Spenden wenden Sie sich gern an uns unter der Telefonnummer 04131/26 66 90.
Jeder noch so kleine Beitrag hilft den betroffenen Menschen in der Ukraine in der akuten Notsituation und unterstützt den Zugang unserer humanitären Helferinnen und Helfer zur betroffenen Bevölkerung. Hier können Sie helfen:
www.drk.de/ukraine-nothilfe